Wichtige Gespräche stehen an. Es geht um viel. Geld. Verantwortung. Anerkennung. Wertschätzung.
Alles ist schon mehrfach gesagt. Keiner hört mehr richtig zu. Jeder hat sein eigenes – natürlich richtiges – Bild von der Lage. Fronten verhärten sich. Die Eskalation nimmt ihren Weg. Das Ergebnis? Stillstand. Schaden.
👉 Der Moderator – der Gamechanger!
🟣 Die Einbindung eines allparteilichen und geschulten Dritten, der die Gespräche, die Verhandlungen moderiert, ändert alles. Führt raus aus diesem Teufelskreis. Denn: der Moderator hört zu und zwar richtig. Stellt die richtigen Fragen. Durch fachkundige Techniken wie das Paraphrasieren und aktive Zuhören bewirkt er, dass die Beteiligten wieder richtig sprechen, miteinander. Nicht nur übereinander. Dass sie sich zuhören. Nicht nur die Worte wahrnehmen. Sondern das Gesagte. Verstehen.
Und das ändert alles❗️
🟣 Studien, wie die der Harvard Law School, zeigen, dass sowohl Mediation als auch Moderation durch neutrale Dritte die Kommunikation erheblich verbessern und die Chancen auf nachhaltige Lösungen steigern. Beide Prozesse zielen darauf ab, den emotionalen Druck zu entschärfen und echte Verständigung zu fördern.
🟣 Genau da liegt der Schlüssel: präzise hinzuhören, worum es genau geht. Der Weg dahin führt über die Emotionen. Diese werden gerade im Business Kontext meist ignoriert. Alles schön sachlich. Aber das klappt eben nicht. Und ist fatal. Denn sie zeigen, worum es wirklich geht. Nicht immer sofort. Nicht immer eindeutig. Darum braucht es den geschulten Dritten. Dieser kann damit umgehen, verstehen und dann Licht in das erstarrte Dunkle bringen.
🟣 Während die Mediation häufig bei offenen Konflikten eingesetzt wird, dient die Moderation dazu, Gespräche vor einer Eskalation zu bewahren. Ein Moderator bringt Struktur ins Gespräch, sorgt dafür, dass alle gehört werden, und greift ein, bevor der Dialog in einer Sackgasse endet. In beiden Fällen ist die Rolle des neutralen Dritten entscheidend, um Verständnis zu schaffen und Lösungen zu finden.
🟣 Fazit: Ob Mediation bei eskalierten Konflikten oder Moderation bei schwierigen Gesprächen – der neutrale Dritte macht den Unterschied. Geben Sie wichtigen Gesprächen die Chance auf Erfolg, bevor sie scheitern.

ERFOLGREICHE VERHANDLUNGEN
Oft wird für eine Verhandlung nur das Budget festgelegt, doch eine gute Vorbereitung und Strategieberatung ist der erste Schritt zum Erfolg.