INSIGHTS

SCHLUSS MACHEN

Wenn es einfach nicht mehr geht. Ein Fall aus der Praxis.

Eine Steuerberaterkanzlei. 6 Partner, hoffnungslos zerstritten und am Ende ihres gemeinsamen Weges. Das ist allen klar.

Unser Auftrag:

Die Moderation der Verhandlung.

Das Ziel? Die Trennung. Schnell, ohne unnötige weitere Schäden. Alle wollen zügig neu durchstarten können.

Unsere Maßnahmen:

🟣 Einzelgespräche mit jedem Partner vorab. Im geschützten Rahmen, vertrauensbildend, mit der Gelegenheit für vertrauliche wichtige Hintergrundinformationen.

🟣 Ein gemeinsamer Verhandlungstag mit allen Beteiligten – und allen Anwälten. First things first: Struktur statt Chaos, verbindliche Agenda der zu verhandelnden Punkte – erstes verbindendes Zwischenergebnis. Dann Inhalte nacheinander verhandelt. Immer wieder wichtige verbindliche Zwischenergebnisse.

🟣 Störungen? Und ob es die gab. Anwürfe, eisiges Schweigen, Taktiererei, Drohung mit Abbruch, der Kammer, wirtschaftlichen Folgen. Einzelgespräche, aktives Zuhören sowie laufende Übersetzungsarbeit halfen.

🟣 Am Ende eines durchaus ambitionierten Tages waren alle Inhalte definiert und die Anwälte formulierten den Vertrag. Das ging nun schnell. Warum? Weil sie den Geist der Verhandlung und des Ergebnisses hautnah mitbekamen. Stille Post Effekte, Nachkarten ausgeschlossen.

Am Ende gaben sich alle die Hand. Bedauerten, dass es so weit kam. Und waren erleichtert, dass Schlimmeres zügig verhindert war.

Sie stehen ebenfalls vor einer schwierigen Auseinandersetzung? Lassen Sie uns Ihre Verhandlungen moderieren. Schnell, klar, zielführend.

MEHR INSIGHTS

DIE PAUSE

Der Gegenseite gerne nicht die Tür aufhalten? Das Verhalten in Pausen kann verraten, ob Verhandlungen destruktiv oder konstruktiv verlaufen.

WEITERLESEN »

NACHFOLGE

Der eine wollte neue Geschäftsfelder erschließen, der andere lehnte dies ab und wollte Altbewährtes besser fördern.

WEITERLESEN »